Wie wäre es, wenn Autos keinen Brennstoff mehr bräuchten und Kraftwerke unbegrenzt Strom lieferten – ohne die Energie aus Kohle, Öl oder Atomen abzuzapfen? Energieerzeugung scheinbar aus dem Nichts. Nur eine wilde Phantasie? Keineswegs. Mittlerweile gibt es Wissenschaftler, die der Verwirklichung dieser Vision bereits ganz nahe sind. Aber was ist „Freie Energie“?
https://www.sein.de/was-ist-freie-energie-power-aus-dem-nichts/
Freie Energie
Forschung meldet Durchbruch bei erneuerbaren Energien: Sauberer Strom aus der Luft
Ein Forschungsteam aus den USA verzeichnet einen Durchbruch: Jedes Material kann unter bestimmten Bedingungen Strom aus der Luft produzieren.
https://www.merkur.de/wissen/strom-luft-durchbruch-erneuerbare-energien-sauberer-92317771.html
Verborgene Anti-Gravitationstechnologie - Viktor Grebennikov
Seit Generationen sind die Menschen auf der Suche nach dem Verständnis der Mysterien der hyperdimensionalen Physik und der Entschlüsselung der Geheimnisse der Antigravitation. Viele Wissenschaftler betrachten die Antigravitationstechnologie als den Heiligen Gral des 21. Jahrhunderts - eine einzige Technologie, die die menschliche Zivilisation völlig verändern und ein neues Zeitalter auf der Erde und darüber hinaus einleiten wird. Dass eine solche Technologie möglich ist, wird durch die zahllosen UFO-Videos und -Sichtungen auf der ganzen Welt untermauert. Kürzlich veröffentlichte sogar die US-Marine mysteriöse Aufnahmen eines UFOs, das von Marinepiloten gesichtet wurde. Den Angaben zufolge begann die NASA 1992 mit ihrer Arbeit an der Anti-Schwerkraft-Technologie. Sie glaubte, dass ein Gerät, das aus einem Supraleiter und einem Magneten besteht, ein Objekt vor der Schwerkraft schützen könnte. Aus freigegebenen Dokumenten geht jedoch hervor, dass die Vereinigten Staaten bereits in den 1950er Jahren mit der Antigravitationsforschung begonnen haben.
Viele glauben, dass die US-Regierung nach dem berüchtigten UFO-Absturz von Roswell im Jahr 1947 begann, Milliarden von Dollar für das Reverse-Engineering außerirdischer Technologie auszugeben.
https://www.youtube.com/watch?v=7DHjareiArs
Neutrinovoltaik: Die Revolution der Energieversorgung | Interview mit Holger Thorsten Schubart
Entdecken Sie in diesem Video die revolutionäre Technologie der Neutrinovoltaik mit Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Energy Group. Erfahren Sie, wie Neutrino Energy konventionelle Energiequellen herausfordert und ergänzt, wie die autonome Energieversorgung die Gesellschaft verändern kann, und werfen Sie einen Blick auf das innovative Pi Car Konzept. Ergründen Sie die Widerstände und Herausforderungen, denen diese Technologie gegenübersteht, und erfahren Sie, wie sie unser tägliches Leben verändern wird. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie die nächste Generation der Elektromobilität Gestalt annimmt,
https://www.youtube.com/watch?v=roJ5q3gKf7A
Neutrinos und nicht sichtbare Strahlung sind endlich nutzbar
"Als ich vor Jahren auf den neuen und innovativen Ansatz der Neutrinovoltaik stieß, habe ich schnell erkannt, welch globale Dimension diese Technologie haben wird, wenn man sie im größeren Maßstab industriell einsetzen wird. Im Jahr 2023 ist klar: Was Forscher, Wissenschaftler und Entwickler hier geschaffen haben, lässt sich nicht mehr aufhalten. Es werden bereits große Werke gebaut, um die Neutrinovoltaik als Basistechnologie in die verschiedensten Anwendungen und Produkte zu integrieren, damit jeder Mensch diese nutzen kann...."
Neutrinovoltaik: Unerschöpfliche und saubere Energiequelle Teil 1
https://gesundheit-und-sport.com/neutrinovoltaik-unerschoepfliche-und-saubere-energiequelle/
Neutrinovoltaik: Die ersten Produkte entstehen Teil 2
https://gesundheit-und-sport.com/neutrinovoltaik-die-ersten-produkte-entstehen-teil-2/
ERR Fluxgenerator - Dr. James B. Schwartz - Dokumentation deutsch
Der Fluxgenerator ist eine der bedeutendsten Erfindungen zum Wohle der Erde. Eigentlich nannte Dr. Schwartz seine Erfindung ERR (Electromagnetic Radiation Receiver), da die Anordnung die natürliche elektromagnetische Strahlung der Sonne empfangen und in brauchbaren Haushaltsstrom umwandeln kann.
https://www.youtube.com/watch?v=SBJFQL0hH9A
The Powercube - Neutrinovoltaik-Technologie
Die Arbeitsweise von Neutrinovoltaik-Technologie ist von einer ganz anderen Idee geprägt. Ein von der Neutrino Energy Group entwickeltes mehrschichtiges Nanomaterial aus abwechselnden Schichten von Graphen und dotiertem Silizium wandelt die Energie von elektromagnetischen, thermischen und anderen Energiefeldern des unsichtbaren Strahlungsspektrums, einschließlich der kinetischen Energie von Neutrinoteilchen mit Masse, in elektrischen Strom um. Neutrinovoltaik-Stromgeneratoren können im Freien, in Innenräumen oder z. B. im Keller eines Mehrfamilienhauses aufgestellt werden, da die Energiefelder zu jeder Minute des Tages und unabhängig vom Wetter vorhanden sind und eine hohe Durchdringungskapazität haben. Das Nanomaterial wird schichtweise auf die Metallfolie aufgebracht und bildet so eine dicht durchsetzte dünne Schicht, die mit der Folie eine Einheit bildet, wodurch ein Abplatzen des Nanomaterials während des Betriebs und der Verlust seiner Leistungseigenschaften vermieden wird. Der Mechanismus der Stromerzeugung ist die Entstehung der “Graphenwelle” unter dem Einfluss der thermischen Bewegung der Graphenatome und der elastischen Wechselwirkung von Neutrinos mit Masse mit dem Graphenatomkern....
https://energiewirtschaft.io/brennstofflose-generatoren-der-schluessel-zu-einer-sauberen-energieversorgung/
Neutrinos liefern Strom, Energie-Folie vorgeführt
Wohl erstmalig wurde in einem Fernsehstudio eine Technologie präsentiert, die unser aller Leben ändern und Umweltprobleme lösen wird. Eine speziell nanobeschichtete Folie liefert elektrische Energie. Der CEO der Neutrino-Energy Group Holger Thorsten Schubart erklärt die Grundlagen des Nachweises von Neutrinos und die Bereitstellung von elektrischen Strom durch die nichtsichtbaren Strahlenspektren. Fachbegriff Neutrinovoltaic. Der Forscher Skenderbeg Klaiqi, der im wissenschaftlichen Beirat der NEUTRINO ENERGY Gruppe ist, führt diese Technologie vor. Ein Spannungsmessgerät an die Folie angeschlossen, liefert entsprechende Messergebnisse. Zu sehen sind auch Leuchtdioden, die an die Folie gehalten werden und leuchten, außerdem wird beispielshalber ein Taschenrechner mit dem Strom aus der Folie betrieben. Auch Moderator Jo Conrad hält ein paar kleine Folienteilchen und eine leuchtende Leuchtdiode zwischen den Fingern. Diese zukunftsweisende Technologie ist natürlich nach oben hin skalierbar...
https://www.youtube.com/watch?v=2d2h-SyPQqM
Power Beaming: Emrod und Airbus zeigen drahtlose Stromübertragung
Die Stromübertragung über lange Distanzen hat sich seit Edison, Siemens und Westinghouse vor 150 Jahren kaum verändert: Strommasten und Kupferkabel sind die wesentlichen Elemente. Im August 2020 probierte ein neuseeländischer Energieversorger erstmals die kabellose Stromübertragung aus – und knüpfte damit an die Visionen und Arbeiten von Erfinder Nikola Tesla an. Ermöglicher war das Cleantech-Startup Emrod, das die aus dem militärischen Umfeld bekannte Technologie entscheidend weiterentwickelt hat.
https://www.cleanthinking.de/emrod-kabellose-stromuebertragung-powerco-testet-tesla-strahl/
Jetzt auch in den Normalomedien: Die CO2-Theorie ist nur geniale Propaganda
Alle Parteien der Industriestaaten, ob rechts oder links, werden die CO2- Erderwärmungstheorie übernehmen. Dies ist eine einmalige Chance, die Luft zum Atmen zu besteuern. Weil sie damit angeblich die Welt vor dem Hitzetod bewahren, erhalten die Politiker dafür auch noch Beifall. Keine Partei wird dieser Versuchung widerstehen.“ Dies prophezeite mir schon 1998 Nigel Calder, der vielfach ausgezeichnete britische Wissenschaftsjournalist, jahrelanger Herausgeber vom „New Scientist“ und BBC-Autor.
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13466483/Die-CO2-Theorie-ist-nur-geniale-Propaganda.html
Zur Erneuerung der "Gute Nachrichten" im Januar 2023
Nach 6 Jahren ist es schon wieder soweit: Das Internet hat sich derart verändert, dass die Programmierung meiner Internetseite veraltet ist und nicht mehr gelesen werden konnte (augenroll). Deswegen bin ich dazu gezwungen, meine komplette Internetseite zu erneuern - was immens viel Arbeit (und Zeit und Geld) bedeutet - vor allem, was die Kategorie "Gute Nachrichten" angeht.
Denn all die Informationen und Links müssen nun in eine neue Form gebracht werden.
Dabei muss ich leider feststellen, dass fast die Häfte aller alten Links nicht mehr existieren. Das liegt daran, dass etliche Internetseiten komplett verschwunden sind und einige tatsächlich vom Staat aus dem Netz genommen wurden. YouTube ist dahingehend auch nicht zimperlich...(Welcome 1984). Auch die Öffentlich-rechtlichen Mediatheken und Archive verfallennach kurzer Zeit...
Lediglich einige wenige Informationssammler sind und bleiben auf Dauer aktiv. Weswegen besonders in der Rubrik "Gute Nachrichten" der Eindruck entstehen könnte, dass ich hier nur wenige Quellen verlinke. Dieser Eindruck täuscht - die hier vorliegenden Quellen sind nur jene, die einfach übrig geblieben sind...
Dennoch sind viele spannende Links übrig geblieben (immerhin füttere ich diese Seite nun schon seit 11 Jahren!)
Viel Spaß also beim Stöbern..
Nachgerechnet: Kernfusion und Konfusion (Teil 1)
Bei der Suche nach einer sauberen und nachhaltigen Energiequelle gibt es einen absoluten Favoriten: die Kernfusion. Der Brennstoff ist der unerschöpflich vorhandene Wasserstoff, und der CO2-Ausstoß wäre so gut wie bei Null. Einziger Nachteil: Bisher konnte man diese Quelle nicht anzapfen, zumindest nicht für friedliche Zwecke. Wie weit ist man heute? Wird die Kernfusion funktionieren?
https://www.youtube.com/watch?v=uhQUyClLWfI
Kernfusion: Bis 2050 soll es in Japan einen Reaktorprototyp geben
Kernfusion gilt als Energiequelle der Zukunft. Von einem kommerziell nutzbaren Fusionskraftwerk sind wir allerdings noch weit entfernt – trotz regelmäßiger Fortschritte und neuer Rekordmeldungen. Die japanische Regierung kündigte nun an, bis Mitte des Jahrhunderts einen Prototypen eines Kernfusionsreaktors herzustellen. Bis Sommer dieses Jahres soll die Forschungs- und Entwicklungsstrategie ausgearbeitet werden.
https://www.trendsderzukunft.de/kernfusion-bis-2050-soll-es-in-japan-einen-reaktorprototyp-geben/
Der Wassermotor - zum Selbernachbauen.
Wie ein junger Mechaniker 450 km mit einem Moped fuhr, das nur Wasser getankt hatte. Eine selbst gebaute #Einspritzanlage mit #Piezotechnik und zwei #Glühkerzen produzierten Wasserstoff während der Fahrt. Am Ende war der Tank leer und das Moped am Ziel. Genial. Erfahren Sie alles von dem Open Source Projekt in dem Buch "Der Wassermotor". https://www.youtube.com/watch?v=MD8m5UrDWUY
Erhältlich im Shop bei gehtanders.de: https://gehtanders.de/produkt/der-was...
Der Blog für Freie Energie
Blog für Freie Energie dokumentiert Experimente und Forschungsergebnisse aus der Physik und anderen Bereichen. Textbeschreibungen und kleine Videos bei Youtube veranschaulichen erstaunliche Lösungen zu bestimmten Aufgaben. Zu einigen Arbeiten gibt es passende Bücher, Broschüren oder DVDs im integrierten Online Shop hier im Blog.
https://gehtanders.de/category/dokumentationen/
Tesla-Turbine| Die interessante Physik dahinter
Ingenieur Nikola Tesla war auch im Bereich des Maschinenbaus sehr erfinderisch. Eine seiner Lieblingserfindungen ist die Scheibenläuferturbine, auch Tesla-Turbine genannt. Diese Tesla-Turbine hat ein einfaches, aber dennoch einzigartiges Design und war damals effektiver als eine Dampfturbine. Der Aufbau von normalen Turbinen ist sehr komplex, da sie Schaufeln mit einer komplizierten Geometrie und Statorteile haben. Nikola Tesla sagte einmal, die Tesla-Turbine sei seine Lieblingserfindung, und er behauptete sogar, dass sie eine Effizienz von 97 % hat.
https://www.youtube.com/watch?v=64DRfHfSng8
Ultra-Small Water Power Generator
Hydroelectric generation uses water power to drive turbines and is an important means for producing the electricity so essential for modern life. Facilities have been becoming smaller, with generators able to use diverse water power sources. We’ll look at an ultra-small generator developed in Gifu that’s highly portable and works even with shallow, slow moving water. Already tested powering street lights, it promises to allow people in the world’s remote regions to generate their own electricity for the first time.
https://www.youtube.com/watch?v=XjEgFlngZ04
Ocean Energy - Wave Power Station
The functionality of the wave power station developed by Voith Hydro (www.voith.com). Animation produced by the company "i-explain" ( https://i-explain.at). This video explains the function of the Wave Power Station with Wells turbine. This plant was shut down. It was built mainly as a test plant. There is a new bigger plant in Spain, near Bilbao - Mutriku Wave Power Plant. (https://tethys.pnnl.gov/annex-iv-site...) Yes, this video is old, but it still explains the functionality of this power plant, so please don`t complain about it
https://www.youtube.com/watch?v=gcStpg3i5V8
Rätsel um NASA-Erfolg bei Kalter Fusion
Auf der Suche nach einer neuen Energiequelle für Weltraumerkundungsmissionen hat ein Team von NASA-Wissenschaftlern offenbar eine Methode zur Auslösung der Kernfusion im Raum zwischen den Atomen eines Metallfeststoffs gefunden und die Forschungsergebnisse sogar bereits im vergangenen April in gleich zwei Fachartikeln publiziert. Doch warum hat die Öffentlichkeit davon bislang noch nichts gehört?
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/raetsel-um-nasa-erfolg-bei-kalter-fusion20201020
Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiezukunft?
Es ist durchsichtig, ziemlich flüchtig und ein eher unscheinbares Gas: Wasserstoff ist bereits seit Jahrhunderten bekannt und dennoch wird aktuell mehr als jemals zuvor über das „Wundergas“ berichtet. Anknüpfend an den Einstiegsartikel zu den E.ON Energy Innovation Days 2020, haben wir uns einmal angeschaut, wie Wasserstoff überhaupt produziert wird und warum das Gas in Zukunft eine wichtige Schlüsselkomponente als Energieträger darstellen wird.
https://www.trendsderzukunft.de/wasserstoff-hoffnungstraeger-der-energiezukunft/
Wasserstoff-Start-up Enapter will in die Massenproduktion einsteigen
Viele große Unternehmen probieren sich derzeit auf dem Wasserstoff-Markt. Es ist allerdings ein kleines Start-up, das den Schritt zur Massenfertigung geht.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energietechnik-wasserstoff-start-up-enapter-will-in-die-massenproduktion-einsteigen/26269736.html?ticket=ST-906281-iBVCqgaj07owHCywdb6b-ap1
Lavo Hydrogen: Startup will Heimspeicher durch Wasserstoff-Anlagen ersetzen
In der Automobilbranche ist es fast eine Art Glaubenskrieg geworden. Die einen – etwa VW-Boss Herbert Diess – glauben an den reinen Elektroantrieb, während die anderen – so der Autobauer Toyota – von der Zukunft der Brennstoffzelle überzeugt sind. Auf dem Markt für Heimspeicher gab es diese Konkurrenz bisher nicht. Hier basierten so gut wie alle verfügbaren Lösungen auf Lithium-Ionen-Batterien. Zumindest in Australien wird sich dies nun aber ändern. Denn die Firma Lavo Hydrogen hat eine auf Wasserstoff basierende Alternative entwickelt. Konkret geht es dabei um einen Elektrolyseur, der aus Wasser und Strom Wasserstoff gewinnt. Anschließend wird dieser in speziellen Metallhydridbehältern gespeichert. Weil es sich um ein sehr leicht entzündliches Gas handelt, sind hier besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig.
https://www.trendsderzukunft.de/lavo-hydrogen-startup-will-heimspeicher-durch-wasserstoff-anlagen-ersetzen/
Kleiner Schritt zum grossen Traum von verlustfreiem Strom
Im Fachmagazin «Nature» berichten Forscher von einem neu synthetisierten wasserstoffhaltigen Material, das elektrischen Strom bei rund 15 Grad Celsius, also nahezu bei Raumtemperatur, verlustfrei leitet. Allerdings wird das Material nur dann supraleitend, wenn es unter enorm starken Druck gesetzt wird.
https://www.bazonline.ch/kleiner-schritt-zum-grossen-traum-von-verlustfreiem-strom-447354066436
Schwingen statt Drehen – spanische Windenergieanlagen kommen ohne Rotorblätter aus
Beim Thema Wind- oder Atomkraft scheiden sich die Geister. Vor allem, wenn es um die Ästhetik und die Gefahren für Mensch und Tier, in Bezug auf die Rotorblätter geht, gibt es viele Gegner, die sich gegen die gigantischen Windriesen aussprechen. Je weiter die Windräder weg sind, desto besser. Eine spanische Firma arbeitet daher bereits seit Jahren an einer rotorblätterlosen Alternative, die auf einen schwingenden Körper statt rotierender Blätter setzt. Ohne die Landschaft zu verschandeln, können nun einzelne Häuser kostengünstig energetisch autark gemacht werden.
https://www.horizonworld.de/schwingen-statt-drehen-spanische-windenergieanlagen-kommen-ohne-rotorblaetter-aus/
Das Perpetuum Mobile des Johann Ernst Elias Bessler
Nach zehnjähriger Forschungstätigkeit überraschte Bessler im Alter von 32 Jahren seine Umwelt mit der sensationellen Neuigkeit, er habe das Geheimnis ewiger Bewegung ergründet. Am 6. Juni 1712 präsentierte er in Gera/Thüringen auf dem Gelände des “Richterschen Freihauses” erstmals öffentlich ein durch Gewichte angetriebenes Rad, das sich zeitlich unbegrenzt drehte.
http://www.besslerrad.de/html/biographie.html
Strommasten ade – bald wird Elektrizität drahtlos mit einem Tesla-Strahl transportiert
Strom muss nicht durch ein Kabel transportiert werden, das wusste schon Nikola Tesla. Aber erst jetzt ist es dem Start-up Emrod gelungen, den drahtlosen Transport so effizient zu machen, dass sich kabellose Netze lohnen – zumindest in einigen Regionen.
Strom lässt sich ohne Kabel transportieren – das hatte Nikola Tesla bereits 1890 bewiesen. Er versorgte zwei Glühbirnen drahtlos über drei Kilometer hinweg mit Strom. Die Technik ist nicht ohne Tücken, damals brannte der Generator des Kraftwerks durch, ein kompletter Stromausfall war die Folge. Die Schwierigkeiten wurden bis heute nicht gemeistert, auch Hundert Jahre später werden für die neuen Stromtrassen im Zuge der Energiewende Kabel verlegt.
https://www.stern.de/digital/technik/strommasten-ade---bald-wird-elektrizitaet-drahtlos-mit-einem-tesla-strahl-transportiert-9369918.html?fbclid=IwAR19INvZf6DeD_B96zdTeli9-mYTkrSrgoxL4Jp8mPe1Ebz-ZryO1VZarTc
Strom aus dem Ziegelstein
Leitfähiges Polymer macht gewöhnliche Backsteine zu Superkondensatoren
Wände als Stromlieferanten: Normale Ziegelsteine lassen sich in Energiespeicher umwandeln, die beispielsweise Strom für die Außenbeleuchtung eines Hauses liefern. Möglich wird dies durch die Beschichtung des Ziegels mit einem leitfähigen Polymer. In Kombination mit dem im Ziegel enthaltenen Eisenoxid lässt sich der Backstein damit in einen Superkondensator umwandeln – einen elektrochemischen Energiespeicher, der besonders schnell lädt und entlädt.
https://www.scinexx.de/news/energie/strom-aus-dem-ziegelstein/
Nachhaltige Energiequelle: Israelische Forscher gewinnen Strom aus Luftfeuchtigkeit
Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass sich Metalle bei einer ausreichend hohen Luftfeuchtigkeit spontan aufladen können. Konkret gehen dabei Ionen von der Oberfläche auf die kleinen Wassertropfen in der Luft über. Je nach Art des Metalls findet dadurch eine positive oder negative Aufladung statt. Ein Forscherteam rund um Judi Lax von der Universität Tel Aviv hat auf Basis dieses bereits vorhandenen Wissens nun eine neue Art von Akku entwickelt. Der Trick dabei: Die Wissenschaftler suchten nach zwei Metallen, die sich möglichst verschieden aufladen. In der Kombination sorgt dies dann dafür, dass der Ladungsunterschied groß genug ist, um eine Spannung zu erzeugen. Tatsächlich konnte auf diese Weise immerhin eine Spannung von einem Volt erreicht werden.
https://www.trendsderzukunft.de/nachhaltige-energiequelle-israelische-forscher-gewinnen-strom-aus-luftfeuchtigkeit/
Kraftwerk nutzt Wellen, Wind und Sonne: Die erste Anlage entsteht vor der kretischen Küste
Ein Kraftwerk, das gleichzeitig die Energie von Wellen, Wind und Sonne in elektrischen Strom umwandelt, entwickelt das Unternehmen Sinn Power aus Gauting in Bayern. Im August soll vor der Küste von Heraklion, der Hafen- und Hauptstadt der griechischen Insel Kreta, ein Wellenkraftwerk mit Wind- und Solargeneratoren verankert werden. Zunächst ist es nur eine Plattform, die mit Schiffsankern am Abdriften gehindert wird. Bestückt wird sie zunächst mit Solarmodulen. Es folgen Windgeneratoren und zuletzt werden die Generatoren installiert, die die Wellenenergie nutzen. Ziel ist es, weltweit derartige Hybridkraftwerke zu installieren, die die Menschen an Land, die keinen Zugang zu Stromnetzen haben, zuverlässig mit Strom zu versorgen.
https://www.trendsderzukunft.de/kraftwerk-nutzt-wellen-wind-und-sonne-die-erste-anlage-entsteht-vor-der-kretischen-kueste/
Neue Technologie erzeugt Strom aus Bakterien und „dünner Luft“
Mit Hilfe einer besonderen Art von Mikroben der Gattung Geobakter haben Wissenschaftler eine neue Methode der absolut sauberen Energie-Erzeugung entwickelt. Die Magnetit-erzeugenden Bakterien produzieren bakterielle Nanodrähte, die Elektrizität nicht nur leiten, sondern mit deren Hilfe auch Elektrizität erzeugt werden kann. Die Mikroben benötigen dazu nichts weiter als sprichwörtliche „dünne Luft“. Was derzeit erst noch erst im Kleinen funktioniert, könnte die Art und Weise wie wir Energie erzeugen und nutzen revolutionieren.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/neue-technologie-erzeugt-strom-aus-bakterien-und-duenner-luft20200414/
Die 300 Dokumente, die nach Teslas Tod beschlagnahmt wurden, stehen zum kostenlosen Download bereit
Mehr als 300 Dokumente wurden nach dem Tod von Nikola Tesla beschlagnahmt, welche als wertvolles Geheimnis von der amerikanischen Regierung aufbewahrt wurden.
Tesla entwickelte die Idee des Wechselstrom- und CA-Motors, den wir heute noch verwenden. Heutzutage werden mehr als 90% von Teslas Erfindungen verwendet.Die Dokumente zeigen das Interesse der Amerikaner an einer Waffe namens „Death-Ray“, die von Tesla selbst geschaffen wurde.Die Dokumente enthüllen auch, dass Tesla am 8. Januar 1943 starb und nicht am 7. Januar, wie jeder dachte. Alle diese Informationen, die jetzt auf der offiziellen Website des FBI verfügbar sind, werden seit mehr als 75 Jahren geheim gehalten. Unmittelbar nach Teslas Tod eilte die amerikanische Regierung, um die Dokumente und Erfindungen von Tesla in Besitz zu nehmen, aus Angst, dass Teslas Werk an Amerikas Feinde gehen würde, die diese Erfindungen gegen sie verwenden könnten.
https://connectiv.events/die-300-dokumente-die-nach-teslas-tod-beschlagnahmt-wurden-stehen-zum-kostenlosen-download-bereit/
Nanogenerator aus Bakterien erzeugt elektrische Energie praktisch “aus dem Nichts”
Es klingt wie aus einem Science-Fiction Film, ist jedoch Realität: Mithilfe von Bakterien haben Forscher Elektrizität aus Wasserdampf produziert. Zukünftig könnten Handys damit betrieben werden.
https://unserplanet.net/ein-neues-geniales-gerat-erzeugt-elektrische-energie-aus-dem-nichts/?fbclid=IwAR3ntCnosi9XNvlZwbixXZvlr8EjGTBremL9TQlADVUJSk0TjuRkAMVk4-g
Neutrino-Voltaic: Strom aus kosmischer Strahlung
Elektrischer Strom ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Gesellschaft. Trotz über ein Jahrhundert der Forschung gibt es keine unendliche Energiequelle, oder? Strom aus kosmischer Strahlung existiert seit Jahren - nur können Ölkonzerne damit keine Milliardengewinne erwirtschaften.
https://www.epochtimes.de/genial/tech/neutrino-voltaic-strom-aus-kosmischer-strahlung-seit-jahren-unerwuenschte-realitaet-a2930401.html?fbclid=IwAR0Q0OTD1iqW1Uxib2AkIXWM542BL58X9L_2_KmD0EqT1rmvIZMrVYg1POE
Der Luft Energie abzapfen
Das klingt wie ein illusorischer Wunschtraum – doch es ist möglich, wie nun eine Studie zeigt: Forscher haben ein Gerät entwickelt, das aus der Luftfeuchtigkeit elektrische Energie gewinnen kann. Das Schlüsselelement ihres „Luft-Generators“ ist ein bakterielles Protein, das Wasserdampf stark bindet und Strom leitet. Der Prototyp des Geräts kann kontinuierlich elektrische Energie liefern und dadurch Geräte betreiben, zeigen Tests. Es steckt somit buchstäblich spannendes Potenzial in dem umweltfreundlichen Konzept.
https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/strom-aus-der-luft-gegriffen/?fbclid=IwAR0CM2OFVcHp5pOkcGaCqj7qBIfqfrAaoPjNjeMX9GR-4r2MARh5oWbCkqQ
Flex-Batterie und Bio-Brennstoffzelle: Mobile Stromquellen der Zukunft
Forscher in Grenoble, San Diego und Zürich haben revolutionäre Versorgungssysteme für tragbare Elektronik entwickelt. Das französisch-amerikanische Team präsentiert eine Bio-Brennstoffzelle, die auf die menschliche Haut geklebt wird. Sie wandelt Inhaltsstoffe des Schweißes in Strom um. Die Züricher Wissenschaftler bauten einen Akku, den man dehnen, verdrehen und knicken kann, ohne dass die Stromversorgung unterbrochen wird. Man kann ihn also unbekümmert bei sich tragen. Mechanische Belastungen steckt er locker weg.
https://www.trendsderzukunft.de/flex-batterie-und-bio-brennstoffzelle-mobile-stromquellen-der-zukunft/
Energie-Revolution – Diese Maschine nutzt Schwerkraft für Stromproduktion
Eine neue Technologie könnte die Energieversorgung revolutionieren. Dabei kann in einer Apparatur Wind-, Regen- oder Sonnenenergie unter Nutzung der Anziehungskraft der Erde in Strom umgewandelt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=8-pdWGlbbZU
Es gibt den perfekten Kernreaktor. Bauen wir ihn!
Was soll mit den radioaktiven Abfällen geschehen, die sich derzeit in verschiedenen Zwischenlagern befinden? Eine Frage, die Experten seit Jahrzehnten beschäftigt. Nun bieten Physiker vom Berliner Institut für Festkörper-Kernphysik eine Lösung an.
Physiker behaupten, dass es ein Konzept für einen Kernreaktor ohne Sicherheitsrisiken und ohne atomaren Abfall gibt. Deutschland sollte zumindest prüfen, ob diese Technik nicht das kleinere Übel zur Milderung des Klimawandels ist.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article192355735/Klimawandel-Es-gibt-den-perfekten-Kernreaktor-Bauen-wir-ihn.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web&fbclid=IwAR1RRNKjYzMqZrqgNVidDNDwb3QLKjHmvHuoWmTq5BfXpcWdIQGEO6AN-Q0
Sonic X: Dieser Wohnwagen aus Karbon verfügt über endlos Energie und Wasser
Urlaube mit dem Wohnwagen erfreuen sich auch außerhalb der Niederlande großer Beliebtheit. Bisher allerdings ist man mit dem Anhänger am Auto zwar grundsätzlich mobil. Dennoch sollte regelmäßig ein Campingplatz angesteuert werden, um den Wohnwagen ans Stromnetz anzuschließen und die Tanks an Bord aufzufüllen. Mit dem auf einer Fachmesse in Salt Lake City vorgestellten Konzept Sonic X der Firma KZ Recreational Vehicles wäre dies hingegen nicht mehr nötig. Denn die Firma wirbt damit, dass der Wohnwagen über endlos Strom und Wasser verfügt. Der Grund dafür unterscheidet sich allerdings. So wird der Strom mithilfe von Solarzellen auf dem Dach selbst produziert und dann an Bord gespeichert.
https://www.trendsderzukunft.de/sonic-x-dieser-wohnwagen-aus-karbon-verfuegt-ueber-endlos-energie-und-wasser/
60 Minuten trampeln für 24 Stunden Strom
Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen dauerhaften oder gar keinen Zugang zu elektrischer Energie. Es ist schon längst Zeit, dies zu ändern. Das dachte auch Manoj Bhargava. Er ist Milliardär und ein US-Amerikaner mit indischen Wurzeln. Er entwickelte das Hans Free Electric Bike, das es Menschen ermöglicht, ihre eigene Stromversorgung aufzubauen und sich somit autark mit Energie zu versorgen.
https://www.gute-nachrichten.com.de/2018/11/technik/60-minuten-trampeln-fuer-24-stunden-strom/
Tesla-Türme Moskau - Eine ganze Stadt mit Strom versorgen und das ohne ein einziges Kabel.
Wie soll das gehen? In einem abgeschirmten Waldgebiet bei Moskau steht eine Konstruktion, die genau das möglich machen soll.
https://www.youtube.com/watch?v=Z5wELJRhwM8
Skeleton-Technologies: So sichert moderne Technologie das Stromnetz auf einer schottischen Selbstversorger-Insel
Die schottische Isle of Eigg ist nicht an das öffentliche Netz angeschlossen. Trotzdem bekommt jeder der gut 100 Bewohner genügend Strom, um Computer, Kühlgeräte, Lampen und andere Verbraucher zu betreiben. Was noch erstaunlicher ist: Die Energie entstammt zu mindestens 95 Prozent erneuerbaren Quellen: Wasser, Sonne und Wind. Nur wenn diese gemeinsam ganz oder weitgehend ausfallen springen zwei Dieselgeneratoren an.
https://www.trendsderzukunft.de/skeleton-technologies-so-sichert-moderne-technologie-das-stromnetz-auf-einer-schottischen-selbstversorger-insel/
Die Turbine Pydro in der Wasserleitung liefert Strom!
Das Hamburger Startup Pydro hat eine Turbine entwickelt, die in den öffentlichen Wasserleitungen zum Einsatz kommen soll. Denn aktuell muss sehr viel Energie aufgewendet werden, um das Trinkwasser in alle Haushalte zu befördern – etwa für den Einsatz von Pumpen und Ventilen. Gleichzeitig ist fließendes Wasser aber natürlich auch eine Energiequelle. Der Rostocker Student Mulundu Sichone suchte daher nach einer Lösung, um zumindest einen Teil der Energie zurückgewinnen zu können. Seine Idee: Eine Turbine aus Schaufelrädern.
https://www.trendsderzukunft.de/geniale-idee-die-turbine-pydro-in-der-wasserleitung-liefert-strom/
Tokamak ST40: Durchbruch in der Kernfusions-Forschung?
Die Kernfusion produziert eine Unmenge an Energie und wird deswegen auch als DIE neue Primär-Energiequelle schlechthin gehandelt.
https://www.youtube.com/watch?v=RJGCWlVQpwo
Power to the Pee-ople
Auf dem Glastonbury-Festival wird im großen Stil Energie aus Urin gemacht – damit könnte die sanitäre Infrastruktur in Entwicklungsländern grundlegend verbessert werden. Während einen Festival-Toiletten normalerweise zum Verzweifeln bringen, schafft es die Erfindung der Pee-Power dem Ganzen einen neuen Sinn zu geben. In diesen Tagen wird das wohl energiegeladenste Klo der Welt auf dem riesigen Glastonbury-Festival in England getestet. Seine beste Eigenschaft: Strom aus Urin zu machen. Für das Herz eines jeden Recycling-Fans klingt das fast zu schön, um wahr zu sein.
https://enorm-magazin.de/power-pee-ople
*
Ein Versuch zur alternativen Stromspeicherung ist im Bodensee erfolgreich verlaufen.
Wie kann die Energie für Tage ohne Lüftchen gespeichert werden? Wie, wenn Wolken den Himmel bedecken? Eine Antwort könnte eine ominöse, hohle Betonkugel mit drei Meter Innendurchmesser geben. Forscher hoffen auf einen wichtigen Baustein zur Energiewende.
http://www.schwaebische.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-Forscher-beenden-Betonkugelversuch-im-Bodensee-_arid,10625497.html
Diese Smart-Turbine kann ganze Siedlungen mit Energie aus Wasserkraft versorgen
Unter den Quellen für erneuerbare Energien scheint Wasserenergie eine der verlässlicheren zu sein – zumindest in Gegenden, in denen Wasser keine Mangelware ist. Das Unternehmen Idénergie aus Quebec in Kanada hat eine kleine Wasser-Turbine entwickelt, die in flacheren Flüssen installiert werden kann und die Energie des fließenden Wassers in Strom umwandelt. Mehrere Turbinen dieser Art im Verbund zusammengeschlossen können ganze Siedlungen mit Strom versorgen.
http://www.trendsderzukunft.de/diese-smart-turbine-kann-ganze-siedlungen-mit-energie-aus-wasserkraft-versorgen/2016/11/18/
Free Electric Bike: Eine Stunde radeln sorgt für 24 Stunden Strom
Dass beim Fahrradfahren Energie entsteht, die dann zur Stromversorgung genutzt werden kann, ist keine ganz neue Erkenntnis. Die meisten Fahrradlichter werden auf diese Weise und mit Hilfe eines Dynamos betrieben. Zuletzt berichteten wir zudem über eine Erfindung, die diese Energie zum Laden des Smartphones nutzen wollte. Der indische Milliardär Manoj Bhargava denkt aber in viel größeren Dimensionen. Mit seiner Stiftung „Billions in Change“ hat er ein Free Electric Hybridrad entwickelt. Dabei können Menschen bequem im Sitzen in die Pedale treten und so Strom erzeugen, ohne dass Reibungsverluste entstehen.
http://www.trendsderzukunft.de/free-electric-bike-eine-stunde-radeln-sorgt-fuer-24-stunden-strom/2015/10/08/
Tesla’s Dream is Getting Closer: Japanese Scientists Transmit Electricity Wirelessly Through the Air
Researchers from the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) managed to transfer 1.8 kilowatts of power via microwaves to a specific receiver located at a distance of 170 feet (55 meters). You may think that it’s not such an impressive distance, and the delivered energy was only enough to power an electric kettle, but the experiment opens up new prospects for alternative energy research. In particular, similar technology could be utilized for collecting solar energy in space and delivering it to Earth. In fact, this is how the International Space Station is powered – it converts sunlight into electric current with the help of solar cells placed on its solar array wings.
http://themindunleashed.org/2015/03/teslas-dream-is-getting-closer-japanese-scientists-transmit-electricity-wirelessly-through-the-air.html
Teenager aus Kenia verwandelt Exkremente in saubere Energie
Die Maseno School ist die älteste Schule in Kenia in der in englischer Sprache unterrichtet wird. Im Januar 2013 hat man dort neue Schlafsäle für 720 Schüler erbaut und sich damit eine Reihe von Problemen eingehandelt. Plumpsklos und ein fehlerhaftes Abwassersystem führten zu Gestank und zu verschmutztem Trinkwasser. Hinzu kam, dass die Öfen in der Küche mit Holz befeuert wurden, was sowohl für die Köche als auch für die Umwelt schädlich war.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2015/03/umwelt/teenager-aus-kenia-verwandelt-exkremente-in-saubere-energie/
Stromerzeugung mit Abwasser-Turbinen
Die US Amerikanischen Stadt Portland hat eine simple aber höchst-effektive Methode zur Erzeugung von Energie entwickelt und umgesetzt. Das Abwasser-System der US Stadt wurde in den letzten Monaten einer kleinen aber feinen Neuerung unterzogen. In den Abwasserkanälen sind jetzt Turbinen installiert, die durch das Spülen der Toilette der gesamten Bevölkerung angetrieben werden und mit Hilfe von Generatoren Strom aus dem Abwasser für die Stadt gewinnen. Wenn man sich überlegt, wie häufig Toilettenspülungen an einem einzigen Tag betätigt werden und welcher Kraft sich das Abwasser einer ganzen Stadt summiert, macht die Innovation aus Portland mehr als Sinn. Wer mehr zur neuen Energieerzeugung aus Abwasser in den USA erfahren möchte, liest mehr in diesem Artikel bei uns auf Trends der Zukunft.
http://www.trendsderzukunft.de/usa-stromerzeugung-mit-abwasser-turbinen/2015/02/22/
UFO BUILT & FLOWN 3500KMH
(englischer Vortrag) 1/6 by PROF John Searl SEG Free Energy Magnet Generator
https://www.youtube.com/watch?v=tQqkHA6LWYA
Die Oxford Electric Bell klingelt seit 175 Jahren—und niemand weiß, warum
Die mysteriöse Batterie der Klingel erzeugt nur ein Nanoampere, liefert aber schon seit 1840 ununterbrochen Energie. Seit nunmehr 175 Jahren schrillt im Clarendon Laboratory an der Oxford University ununterbrochen eine Klingel, angetrieben von einer im Jahre 1840 eingesetzten Batterie. Natürlich würden nicht wenige Forscher liebend gerne herausfinden, woraus diese Energiequelle besteht, doch die Angst, beim Öffnen das Experiment zu gefährden, überwog bisher der Neugierde.
https://www.vice.com/de/article/aekp4a/die-ocford-elecric-bell-klingelt-seit-175-jahren-und-niemand-weiss-warum-423
Der einfachste elektrischer Zug in der Welt - ein Perpetuum Mobile
Elektromagnetischen Zug (Magnet + Kupferkabel Spule + Batterie)
https://www.youtube.com/watch?v=J9b0J29OzAU
Prof. Claus Turtur baut Raumenergiekonverter
1 Cent pro kWh? - Prof. Claus Turtur zeigt wie es geht
https://www.youtube.com/watch?v=G6wVw2PxtIQ&list=TLpWaafdMmrj0
Der E-Cat-Reaktor funktioniert!: Ergebnisse dritter unabhängiger Testreihe zu Kalter Kernfusion veröffentlicht
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2014/10/e-cat-reaktor-ergebnisse-dritter.html
Teenagerin erfindet Gerät zur Erzeugung von sauberer Energie und frischem Wasser
Google veranstaltet jedes Jahr die Google Wissenschafts-Messe, bei der sich Kinder und Jugendliche als Aussteller bewerben können, um ihre Erfindungen zu zeigen. Unter den 15 Erfindungen, die den Zweck haben sollen, unsere Welt nachhaltig zu verbessern, war dieses Jahr ein Beitrag der 17-jährigen Australierin Cynthia Sin Nga Lam, der alle anderen Ausstellungsstücke überragte.
https://www.gute-nachrichten.com.de/2014/08/technik/teenagerin-erfindet-geraet-zur-erzeugung-von-sauberer-energie-und-frischem-wasser/
Strom aus Kondenswasser
Für elektronische Gadget galt Kondenswasser bisher als Feind - MIT-Forscher wollen damit nun Handys laden
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42296/1.html
Britische Physiker haben einen Weg gefunden, um Materie aus Licht zu erzeugen.
Britische Physiker haben einen Weg gefunden, um Materie aus Licht zu erzeugen. Nachdem vor rund 80 Jahren diese Möglichkeit erstmals angedacht wurde, galt das Prinzip zwar theoretisch als machbar, in der Praxis jedoch als nicht umsetzbar. Die nun vorgestellt Methode ist zudem nicht nur vergleichsweise einfach sondern kann schon mit bereits existierender Technologie umgesetzt werden. Das Rennen um den ersten Nachweis für die so erzeugte "Licht-Materie" erklären die Forscher damit als eröffnet.
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2014/05/physiker-zeigen-weg-um-aus-licht.html
Deutscher erzeugt mit Glaskugel Strom aus Mondlicht
In die Glaskugel blicken – das steht für: in die Zukunft schauen, spekulieren, Visionen wagen. Der Deutsche André Brößel, Chef des Start-ups Rawlemon, gibt dieser Redensart jetzt eine ganz neue Bedeutung. Seine Firma hat futuristische Sonnenkollektoren entworfen. Kollektoren, die ganz anders aussehen als die üblichen Anlagen: Es sind keine flachen, rechteckigen Panele – sondern Kugeln. Ihre Aufgabe bleibt aber dieselbe: Wie ihre kantigen Brüder machen sie Licht zu Strom.
http://www.welt.de/wirtschaft/article125019977/Deutscher-erzeugt-mit-Glaskugel-Strom-aus-Mondlicht.html
Raumenergie – eine kostenlose und unerschöpfliche Energiequelle
Stelle dir folgendes Szenario vor: unsere komplette Energieversorgung kommt aus dem Universum, ist kostenlos, unerschöpflich und frei von Emissionen! Quatsch, Spinnerei, Scharlatanerie, Unsinn und überhaupt physikalisch nicht möglich. So oder so ähnlich lauten die Reaktionen der “Fachwelt”, die sich in diesem Zusammenhang Prof. Claus Turtur von der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel anhören muss...
http://www.gute-nachrichten.com.de/2012/03/umwelt/raumenergie-eine-kostenlose-und-unerschoepfliche-energiequelle/
Brasilianische Erfinder präsentieren angeblich marktreifen Freie-Energie-Generator
Zwei brasilianischer Erfinder, Cleriston Leal und Nilson Barbosa behaupten, ein Gerät entwickelt und zur Marktreife gebracht zu haben, das deutlich mehr Energie erzeugt als zum Initialbetrieb aufgewendet werden muss. Mittlerweile bieten die Forscher ihre Erfindung sogar zum Verkauf an. Mit einer vergleichsweise kleinen Einheit soll demnach schon ein Einfamilienhaus mit sog. "Freier Energie" versorgt werden können.
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2013/12/brasilianische-erfinder-prasentieren.html
Wolfgang Wiedergut über die Testatika und Raumenergie
Die Testatika wurde nicht von der Wissenschaft oder der Industrie erfunden, sondern von einem Aussteiger mit einer Begabung für Feinmechanik, Paul Baumann. Die Maschine war eine Sensation und eine Weltneuheit, denn sie konnte Energie aus der Luft sammeln und in brauchbaren Gleichstrom von beachtlicher Stärke im Kilowattbereich transformieren. Heute würden wir von Raumenergie sprechen. So begann ausgehend von der Schweiz eine neue Freie Energie Szene, weil die Menschen sich erhofften, dass sie von den teuren Stromlieferungen eines Energieversorgungsunternehmens unabhängig werden können. Bis heute ist die Jagd nach der Freien Energie ungebrochen. Eine Analyse von Wolfgang Wiedergut.
https://www.youtube.com/watch?v=S4fgRpa2zcw
WaveRoller – Strom aus Wellenkraft
Der finnische Profi-Taucher Rauno Koivusaari beobachtete, wie an einem Schiffswrack eine Tür mit der Kraft der Wellenbewegung hin und her schwang. Das brachte ihn auf die Idee, dass man auf diese Weise Energie erzeugen könnte. Das ganze sollte geräuschlos, an der Oberfläche des Meeresspiegels unsichtbar und umweltfreundlich geschehen.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/12/technik/waveroller-strom-aus-wellenkraft/
Stromerzeugung mit dem ″Strawscraper″
In Stockholm, der schwedischen Hauptstadt, steht ein Hochhaus, das den Namen “Söder Torn” trägt, was auf Deutsch wohl “Südlicher Turm” heißen dürfte. Das schwedische Architekturbüro Belatchew möchte nun, dass diesem Hochhaus Haare wachsen sollen. Damit wollen die Architekten grünen Strom erzeugen, und zwar ohne Solarpaneele oder Windturbinen. Man will vielmehr die Außenhaut des Söder Torn mit piezoelektrischen Fasern versehen, so dass man meint, das ganze Gebäude wäre mit einem Plüschfell überzogen. Wenn sich diese Abermillionen Haare im Wind bewegen, wird Strom erzeugt. Und so wird aus dem Skyscraper ein Strawscraper.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/07/technik/stromerzeugung-mit-dem-strawscraper/
"Grenzenlose Energiequelle" Urin liefert Strom für Handys
Forscher aus Bristol haben sich für die Verwendung des menschlichen Urins als Energiequelle starkgemacht. Ein Team von der Universität Bristol und dem Robotik-Labor der Stadt im Südwesten Englands veröffentlicht in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "Physical Chemistry Chemical Physics" einen Beitrag, in dem der erfolgreiche Einsatz von Urin zum Betrieb eines Mobilfunkgerätes geschildert wird.
https://www.n-tv.de/wissen/Urin-liefert-Strom-fuer-Handys-article11003661.html
Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?
Die Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks ist denkbar einfach: Stromerzeugung bei gleichzeitiger Nutzung der Abwärme für den Eigenbrauch. Ein klassisches Blockheizkraftwerk hat eine Verbrennungskraftmaschine, also einen Motor, beispielsweise einen Verbrennungsmotor wie Diesel- oder Gasmotor oder Gasturbine, einen Dampfmotor oder einen Stirlingmotor. Als Brennstoffe können fossile und regenerative Kohlenwasserstoffe verwendet werden, darunter Heizöl und Pflanzenöl, insbesondere Palmöl, und Biodiesel für einen Dieselmotor oder Erdgas und Biogas für eine Gasturbine, einen Ottomotor oder den Zündstrahlmotor. Auch nachwachsende Rohstoffe werden als Kraftstoffe verwendet. Holzhackschnitzel und Holzpellets werden in Dampfkraftanlagen, Stirlingmotoren und Holzvergasern in Verbindung mit einem Ottomotor verheizt.
http://www.blockheizkraftwerk-bhkw.net/funktionsweise
Mit Drehkreuzen Strom vor Ort erzeugen
Für viele ist es die sinnvollste Lösung, Stromquellen direkt vor Ort nutzen zu können. Auch Design-Studenten der chinesischen Guangdong University of Technology dachten sich dies. Durch Drehkreuze gehen tagtäglich Millionenen von Menschen. Ob in U- und S-Bahnhöfen, Fußballstadien, Freibädern oder Büchereien, vielerorts finden sich solche vielgenutzten Durchgangsmöglichkeiten, die sich als ideale Energiequelle anbieten könnten. Auch bei Großereignissen wäre der Einsatz von stromerzeugenden Drehkreuzen denkbar. Jeder Dreh erzeugt Strom: Wenn die Menschen durch ein Drehkreuz gehen, könnten sie so, ohne zusätzlichen Aufwand, Strom erzeugen, der zum Beispiel für die Beleuchtung direkt vor Ort genutzt werden könnte.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/05/technik/mit-drehkreuzen-strom-vor-ort-erzeugen/
Der E-Cat des Andrea Rossi
Verschiedene Forscher experimentieren seit über 20 Jahren an Prozessen, bei denen Wechselwirkungen zwischen Elementar-teilchen zu einer Freisetzung von Energie in Form von Wärme führen. Solche Prozesse lassen sich bereits bei relativ niedrigen Temperaturen einleiten. Der italienische Ingenieur Andrea Rossi hat ein solches Verfahren in mehreren Jahren perfektioniert und inzwischen fast zur Marktreife entwickelt.
https://www.e-cat-deutschland.de/home.html
Rossis E-Cat Reaktor: Unabhängige Expertenbegutachtung von Kalter-Kernfusion veröffentlicht
Bereits seit einigen Jahren sorgt Andrea Rossi mit seiner Behauptung, er habe einen funktionsfähigen Reaktor für sogenannte Kalte Fusion konzipiert, der erfolgreich erstaunliche Wärmeenergie durch eine nukleare Fusionsreaktion schon bei Zimmertemperatur erzeugen könne, für hitzige Kontroversen und Wissenschaftlern und Laien. Nach zunächst selbstpublizierten Studien und Demonstrationen, die in der wissenschaftlichen Gemeinde jedoch nur selten auf Gehör geschweige denn Interesse stießen, haben italienische und schwedische Wissenschaftler nun die Ergebnisse ihrer unabhängigen Studie von Rossis Reaktor veröffentlicht - und bestätigen die von Rossi geweckten Hoffnungen.
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2013/05/rossis-e-cat-reaktor-unabhangige.html
DryCell - Heizen mit Wasser? Autos, die Wasser tanken?
Ja, das gelingt sogar mit Materialien aus dem Baumarkt. Der Film zeigt, wie man es macht. Denn die Elektrolyse von Wasser ist eine alte und einfache Erfindung und kann sehr effizient sein. Das Gas aus dem Wasser ist umweltfreundlich und billig herzustellen. Knallgas (HHO) ist brennbar und besitzt 3x soviel Energie wie Erdöl oder Erdgas.
https://www.wasserstattsprit.info/
Was ist Brown’s Gas?
Ständig lernen wir neue Anwendungsmöglichkeiten von Brown’s Gas. Unter den Beispielen sind super reines Wasser (buchstäblich aus den Atomen gebildet), punktuelles glasieren von Keramiken, Reparatur von exotischen Materialien, die Verbesserung von Verbrennungsprozessen, die Neutralisierung von radioaktivem Abfall, etc. Die Möglichkeiten für die Anwendung des Gases scheinen endlos zu sein. Die Technologie wird vieles verändern. Wir rufen alle Anwender der Geräte auf, zu experimentieren und Dinge zu entdecken, an die wir noch gar nicht gedacht haben.
www.browns-gas.de/
US-Forscher schicken Strom durch die Luft
Strom drahtlos zu übertragen und auf Kabel verzichten zu können, ist seit langem einer der großen Träume der Elektrotechnik – besonders seit immer mehr mobile Geräte wie Handys, MP3-Player und Laptops den Markt erobern. Physikern in den Vereinigten Staaten ist dieses Kunststück nun gelungen.
http://www.welt.de/wissenschaft/article2826048/US-Forscher-schicken-Strom-durch-die-Luft.html
Electromagnetic Harvester: Strom aus elektromagnetischen Feldern ernten
Dennis Siegel, Student an der HfK Bremen, hat mit seinem Electromagnetic Harvester ein Gerät entwickelt, das Strom aus elektromagnetischen Feldern bezieht. Zwar reicht die bisher so geerntete Energie an einem Tag nur für eine AA-Batterie, dafür sind wir von ihren Quellen eigentlich permanent umgeben, den alles, was Strom verbraucht erzeugt auch elektromagnetische Felder. Bisher hat Siegel zwei verschiedene Harvester gebaut: einen kleineren für Frequenzen unter 100 Hz (für Kleingeräte und die Hausstromleitung) und einen größeren für Frequenzen darüber und darunter, also zum Beispiel für Bluetooth, GSM und WLAN. Wie genau seine Harvester funktionieren, verrät er nicht, aber so oder so ist schon die Idee einfach naheliegend. Mehr dazu nach dem Quelle-Link.
http://de.engadget.com/2013/02/13/electromagnetic-harvester-strom-aus-elektromagnetischen-feldern/
London baut größtes ″fettbetriebenes″ Elektrizitätswerk
Weg mit dem Fett: In London gibt es tausende von Restaurants. Diese produzieren täglich etwa 30 Tonnen an Fett- und Ölresten. Diese Berge an Fett verstopfen regelmäßig die Abwasserkanäle der britischen Hauptstadt, Jetzt haben sich die Londoner Wasserwerke, Thames Water, und das auf nachhaltige Energieerzeugung spezialisierte Unternehmen 2OC zusammengetan, um in einem Projekt, das 200 Millionen Englische Pfund in den nächsten 20 Jahren kosten wird, die “Fettberge” aus der Kanalisation zu bringen und in einem Elektrizitätswerk in Strom umzuwandeln.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/04/umwelt/london-baut-groesstes-fettbetriebenes-elektrizitaetswerk/
Der E-CAT: Kleinkraftwerk für dezentrale Energieerzeugung
Der „Energy Catalyzer“ (kurz: E-CAT) ist ein Kleinkraftwerk für die dezentrale Energieerzeugung. Er basiert auf „Kalter Fusion“ bzw. Low Energy Nuclear Reactions (LENR). LENR gilt als Energiequelle der Zukunft. Der E-CAT ist das erste Gerät seiner Art auf dem Markt. Die Energieerzeugung auf Grundlage von LENR-Technologie gilt als sicher, emissionsfrei und günstig.
http://www.everyday-feng-shui.de/feng-shui-news/der-e-cat-kleinkraftwerk-fuer-dezentrale-energieerzeugung-sicher-sauber-sensationell-guenstig/
ECAT-Deutschland: http://www.e-cat-deutschland.de/home.html
Fachtagung für Alternativenergie 26.- 28. Mai 2012.
Fachtagung für Alternativenergie 26.- 28. Mai 2012. Praktische Anwendungen und Versuche mit Wasserstoff.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=nd1k0I6BfXA
Robert Stein über Freie Energie Technologien
Vortrag bei der ANTIZENSURKOALITION
https://www.youtube.com/watch?v=6GLKFKGOqTY
Schulmädchen erfinden Urin-Stromgenerator
Vier junge Schülerinnen aus Nigeria haben ein Verfahren entwickelt, wodurch sie per Elektrolyse Wasserstoff aus Urin gewinnen. Bis zu sechs Stunden Strom pro Liter Urin soll der Generator liefern.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article111446203/Schulmaedchen-erfinden-Urin-Stromgenerator.html
M. T. Keshe: Genie oder Wahnsinniger?
2012: M. T. Keshe behauptet, einen Generator entwickelt zu haben, der nicht nur in der Lage ist, die Erdgravitation aufzuheben, sondern auch, unbegrenzt viel Energie zu erzeugen. Ganz nebenbei hebt er auch noch das Standardmodell der Kosmologie aus den Angeln. Ist Keshe wahnsinnig oder einfach genial?
https://www.everyday-feng-shui.de/m-t-keshe-genie-oder-wahnsinniger/
Homepage (Neues nur bis 2019) https://keshe.foundation/
Weitere Infos zu Keshe, der seit2019 verschwunden zu sein scheint: https://secret-wiki.de/wiki/Keshe_Foundation
Die neue Energiequelle aus dem Quantenvakuum - Prof. Claus W. Turtur
Vortrag von Prof. Claus W. Turtur (Sptember 2012) Die Raumenergie -- kostenlos, sauber und unbegrenzt verfügbar! Ein Dauerbrenner in den Medien sind die ständig steigenden Energiekosten. Der globale Energieverbrauch steigt stetig an. Die Verbrennung der fossilen Energieträger geht zunehmend zulasten unserer Umwelt und treibt den Treibhauseffekt immer schneller an. Auch die Atomenergie hat uns unlängst am Beispiel Fukushima gezeigt, dass diese Energieform auch nicht keine Zukunftslösung darstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=z9QB-4mlyEo
Was ist Freie Energie? – Power aus dem Nichts
Der WilERK-Motor ist gelaufen!
Nachdem der Starter-E-Motor endlich mit Frequenzumrichter lief (FU um langsam auf Drehzahl zu kommen), testeten wir, ob der WilERK saugt und drückt. Er tat es. Erst dann bauten wir das Abblasventil mit Feder (mit leichtestem Federdruck) ein. Es dauerte nicht lange, bis der WilERK lief, mit Startpilot allerdings, da wir das einfach einsprühen konnten. Hammer – wir waren überglücklich. Die ganzen Spekulationen haben nun endlich ein Ende, dieser Motor funktioniert – und wie!!! Bei 700 Umdrehungen machte er bereits erste Zündgeräusche, bei 800-900 U/min sprang er an und drehte bis etwa 1500. Er kam in der Drehzahl leider nicht höher, zum einen, weil der Startermotor bremste und zum anderen wird man wohl die Bohrung in der Einblasdüse um 0,5mm vergrößern müssen. Danach testeten wir noch Propan/Butangas – auch hiermit lief er, lediglich das Abblasventil und die zugeführte Luft musste nach Gehör nachgeregelt werden.
https://verlorenewahrheit.blogspot.com/2012/03/der-wilerk-motor-ist-gelaufen.html
Der WilERK-Wassermotor von Wilhelm Erk
Wilhelm Erk († 2011) hat einen Vielzweckmotor entwickelt, der mit handelsüblichen Treibstoffen, sowie mit Wasser angetrieben werden kann. Wasser kann thermisch gespalten werden durch die Thermolyse. Genau hier setzt der Motor an. Mit seinen beiden Kolben komprimiert er mehrstufig eine geringe Menge Wasser, bis Dies erst verdampft und dann thermisch gespalten wird. Bei diesem vorgang wird Energie für den Antrieb des Motors freigesetzt.
https://gehtanders.de/der-wilerk-wassermotor-von-wilhelm-erk/
Wolfgang Wiedergut: Freie Energie und Levitation (Perspektiven für ein neues Jahrtausend)
Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt. Daran ändert auch ein neuer Golfkrieg nichts. Perspektiven für eine neue Energietechnologie sind längst da, doch kaum bekannt. Politik und wirtschaftliche Werte dominieren das Feld und verhindern wirksam einen längst überfälligen Paradigmenwechsel. Informieren Sie sich jetzt über die neuesten Entwicklungen auf dem Sektor der freien Energie. Wir setzen Maßstäbe... 10 Milliarden Jahre Sonnenenergie contra 50 Jahre Öl
https://www.youtube.com/watch?v=IoaBTxv8Wqg&t=4847s
Autark mit Fernwärme und regionalen Ressourcen
Autark sein - dieses Ziel verfolgen zur Zeit einige bayerische Orte: Die Energiepreise gehen durch die Decke, die Abhängigkeit vom Gas rächt sich. Reit im Winkl hat schon vor über 20 Jahren die Weichen richtig gestellt - auf Fernwärme und Holz...
https://www.youtube.com/watch?v=yN7iVgYSnQA
In Schottland entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk
In einigen Bereichen gibt es noch gewaltige Unterschiede zwischen theoretischem Potenzial und tatsächlicher Ausbeute. Dies gilt auch für den weltweit zu erzeugenden Strom aus Meeresenergie. So schätzt die Internationale Energie Agentur (IAE), dass auf diese Weise jährlich rund 80.000 Terawattstunden an nachhaltigem Strom produziert werden können. Tatsächlich fehlt es bisher aber noch an entsprechenden Kraftwerken. So erzeugen Wellenkraftwerke bisher beispielsweise maximal Leistungen im dreistelligen Kilowattbereich. Nun aber soll zumindest der Sprung in den Megawatt-Bereich realisiert werden. Schauplatz dieser Innovation ist das Meer vor der Küste der schottischen Orkney-Inseln. Dort soll für insgesamt zwanzig Millionen Euro der weltweit erste Wellengenerator mit einer Leistung von einem Megawatt errichtet werden. Der Trick hier besteht darin, dass die Kraft des Meeres nicht direkt auf die Turbine einwirkt, sondern indirekt genutzt wird. Dadurch werden Beschädigungen, aufwändige Reparaturen und Wartungsarbeiten vermieden.
https://www.trendsderzukunft.de/fuer-20-millionen-euro-in-schottland-entsteht-das-weltweit-groesste-wellenkraftwerk/
Neue Methode löst großes Problem bei der Fusionsforschung
Ein spezieller Betriebsmodus liefert eine Möglichkeit, Instabilitäten beim 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasma in den Griff zu bekommen
https://www.derstandard.at/story/2000139866743/neue-methode-loest-grosses-probleme-bei-derfusionsforschung
Dauermagnetmotor
Doch kein Hirngespinst - Bundesarchiv 1954
https://www.youtube.com/watch?v=r0mP4qGDwoI
Lüling Magnet Motor - UFA Wochenschau 1966
Lüling... O-Ton: "Es ist mir entgegen aller herkömmlichen Kenntnisse über den Dauermagneten schon 1954 gelungen, Dauermagneten zu neutralisieren. Der rotierende Anker wird von dem Magnetsystem angezogen bis kurz vor dem Punkt, wo er ihn festhalten will. Im selben Augenblick setzt das Neutralisieren der Magneten ein, so dass der Anker ohne jegliche Rückzugskraft, ohne jeglichen Restmagnetismus sich herausdreht. Der Wert dieser Erfindung zeigt sich auch wohl in dem jahrelangen Bemühen anderer, die Sache einfrieren zu lassen, bzw. sie zu sabotieren. Dieses Neutralisieren geschieht beim laufenden Versuchsmotor bei 290 Umdrehungen 580 Mal in der Minute. Ein Magnetmotor kann mit einem Satz Magneten ohne Unterbrechung 10 bis 20 Jahre laufen. Die Möglichkeit der Ausnutzung eines Magnetmotors liegt auf allen Gebieten, nicht zuletzt auch als Autoantrieb ohne lästiges Motorengeräusch und gesundheitsschädigender Auspuffgase und noch in diesem Jahre soll diese Versuchsmaschine einen PKW antreiben."
https://www.youtube.com/watch?v=eIRvM_5fo2I
Free Energy Motor Using Magnetic Cancellation
Free energy motor using magnetic cancellation. This is only a prototype of a free energy magnet motor for testing.
https://www.youtube.com/watch?v=sElTtj7vRTU
Waveline Magnet: Dieses Wellenkraftwerk schwimmt auf dem Wasser
Wellenkraftwerke gibt es in den verschiedensten Formen schon seit vergleichsweise langer Zeit. Bisher ist der Technologie der ganz große Durchbruch aber noch verwehrt geblieben. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass es nicht gelungen ist, auf diese Weise große Mengen an Ökostrom preisgünstig und dauerhaft zu produzieren. Zumindest verlief zuletzt eine einjährige Testphase vor King Island aber durchaus erfolgreich.
https://www.trendsderzukunft.de/waveline-magnet-dieses-wellenkraftwerk-schwimmt-auf-dem-wasser/
Echt cool - Mini-Kühlschrank ohne Strom
Die Sommerferien stehen vor der Tür und prompt wird es warm. Ein kühles, erfrischendes Getränk sollte bei hohen Temperaturen immer griffbereit sein. Doch was, wenn kein Kühlschrank in der Nähe ist? Wie lassen sich Limo und Co. auch unterwegs kalt genießen? Der mobile Mini-Kühlschrank bietet die perfekte Lösung und funktioniert sogar ohne Strom!
https://www.youtube.com/watch?v=WaHkfcAhvsg
Diese drei Kühlschränke funktionieren ohne Strom
Das Kühlen von Lebensmitteln scheint einer der Annehmlichkeiten zu sein, die erst mit dem technologischen Fortschritt der Elektrizität erreicht wurden. Aber zur Überraschung vieler ist dies nicht wahr. Menschen konnten die Speisen über Jahrhunderte kühl lagern, bevor jedes Haus mit Strom versorgt wurde. In der Tat wurden viele dieser Methoden bis Mitte des 20. Jahrhunderts regelmäßig verwendet.
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/diese-drei-kuehlschraenke-funktionieren-ohne-strom
Strom aus Backsteinen
In einem Mehrfamilienhaus sind etwa eine Million Backsteine verbaut und prinzipiell könnte jeder dieser Ziegel als kleiner Stromspeicher dienen. Die Grundlage dafür legten nun Wissenschaftler, die den schon seit Jahrtausenden genutzten Baustoff näher untersuchten. In ihren Experimenten behandelten sie dafür gebrannte Ziegel mit leitfähigen Kunststoffen. Bereits drei miteinander verknüpfte Backsteine lieferten genug Strom, um eine Leuchtdiode zehn Minuten lang strahlen zu lassen, wie die Forscher in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ berichten.
https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2020/strom-aus-backsteinen/
Zur Erneuerung der "Gute Nachrichten" im Januar 2023
Nach 6 Jahren ist es schon wieder soweit: Das Internet hat sich derart verändert, dass die Programmierung meiner Internetseite veraltet ist und nicht mehr gelesen werden konnte (augenroll). Deswegen bin ich dazu gezwungen, meine komplette Internetseite zu erneuern - was immens viel Arbeit (und Zeit und Geld) bedeutet - vor allem, was die Kategorie "Gute Nachrichten" angeht.
Denn all die Informationen und Links müssen nun in eine neue Form gebracht werden.
Dabei muss ich leider feststellen, dass fast die Häfte aller alten Links nicht mehr existieren. Das liegt daran, dass etliche Internetseiten komplett verschwunden sind und einige tatsächlich vom Staat aus dem Netz genommen wurden. YouTube ist dahingehend auch nicht zimperlich...(Welcome 1984). Auch die Öffentlich-rechtlichen Mediatheken und Archive verfallennach kurzer Zeit...
Lediglich einige wenige Informationssammler sind und bleiben auf Dauer aktiv. Weswegen besonders in der Rubrik "Gute Nachrichten" der Eindruck entstehen könnte, dass ich hier nur wenige Quellen verlinke. Dieser Eindruck täuscht - die hier vorliegenden Quellen sind nur jene, die einfach übrig geblieben sind...
Dennoch sind viele spannende Links übrig geblieben (immerhin füttere ich diese Seite nun schon seit 11 Jahren!)
Viel Spaß also beim Stöbern..