Neue Art der Kernfusion: 37 Millionen Grad im Mini-Reaktor
Bei der Kernfusion werden zwei wichtige Unterarten unterschieden: Die Laserfusion, bei der eine winzige Kapsel mit dem Fusionsmaterial durch Laserpulse erhitzt und komprimiert wird, sowie die Magneteinschluss-Fusion, die in Reaktoren wie dem Wendelstein 7-X und dem ITER zum Einsatz kommt und bei der starke Magneten das Plasma sowohl erhitzen als auch eindämmen. Beide Prinzipien erfordern jedoch große Anlagen.Physiker:innen haben nun einen neuen Mini-Fusionsreaktor entwickelt, in dem es nun erstmals gelang, das Fusionsplasma auf 37 Millionen Grad zu erhitzen. Damit haben sie einen neuen Rekord für kompakte Anlagen aufgestellt.
https://www.trendsderzukunft.de/neue-art-der-kernfusion-37-millionen-grad-im-mini-reaktor/